DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumBBA

Bachelor of Business Administration?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

Hey

Ich werde 2020 mein Abi machen (derzeit ca 9 Punkte im Durchschnitt) und möchte gerne BWL dual studieren. Aber mich verwirren die Abschlüsse etwas. Es gibt den Bachelor of Arts und of Science aber was bitte ist der Bachelor of Business Administration?

Ist das überhaupt ein richtiger Bachelor? Kann eigentlich keine seriösen Studiengänge finden die mit so einem Abschluss enden???

antworten
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

Bachelor of Arts ist meist an FHs.
Bachelor of Science ist meist an Unis.

Mehr hat das nicht auszusagen.

Bachelor of Business Administration kann sowohl Bachelor of Arts als auch Bachelor of Science sein. Bachelor of Business Administration heißt auf Deutsch Bachelor in der Betriebswirtschaftslehre. Wenn es an einer Uni ist wird es vermutlich "Bachelor of Science: Bachelor of Business Administration" und an einer FH "Bachelor of Arts: Bachelor of Business Administration" heißen.

Des Weiteren gibt es Bachelor of Eng. für FHs in den Ingenieursfächern. Diese heißen an Unis meist ebenso Bachelor of Science.

Manch einer mag behaupten, dass bei den Bachelor of Science der Mathematik Anteil ein bestimmtes Mindestmaß erreichen muss, um den Namen tragen zu dürfen. Ich halte diese Vermutung für realistisch.

antworten
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

WiWi Gast schrieb am 18.03.2020:

Hey

Ich werde 2020 mein Abi machen (derzeit ca 9 Punkte im Durchschnitt) und möchte gerne BWL dual studieren. Aber mich verwirren die Abschlüsse etwas. Es gibt den Bachelor of Arts und of Science aber was bitte ist der Bachelor of Business Administration?

Ist das überhaupt ein richtiger Bachelor? Kann eigentlich keine seriösen Studiengänge finden die mit so einem Abschluss enden???

Business Administration ist internationale BWL und wird bzw. sollte komplett auf Englisch gehalten werden so war es zumindest bei mir.

Man kann den Studiengang als gut betrachten wenn man sich einschlägig bzw. mindestens mit einem Fokus spezialisiert.

Zudem ist meistens mind. ein halbes Jahr Studium im Ausland Pflicht.

Mein Finance Prof. sagte damals und das ist natürlich subjektiv, dass Administration ja schon dahingehend schwieriger sei als normale BWL weil es halt alles auf Englisch ist. Die Inhalte waren zwischen BWL und Administration gleich. Aber wie gesagt Guck dir an ob du auch gute Unis im Ausland Gast...hier belegst du meistens einen Großteil deines Schwerpunktes ( zumindest bei 1 Jahr).

Zudem hast du mind. einen Kurs einer zweiten Fremdsprache.

Wenn es BWL sein muss würde ich somit Administration vorziehen. Einziger Vorteil ist aber evtl. nur dass das ganze Studium auf Englisch ist.

Ich hätte sonst wahrscheinlich nie meine Frau aus Spanien kennengelernt:p

antworten
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

WiWi Gast schrieb am 18.03.2020:

Bachelor of Arts ist meist an FHs.
Bachelor of Science ist meist an Unis.

Mehr hat das nicht auszusagen.

Bachelor of Business Administration kann sowohl Bachelor of Arts als auch Bachelor of Science sein. Bachelor of Business Administration heißt auf Deutsch Bachelor in der Betriebswirtschaftslehre. Wenn es an einer Uni ist wird es vermutlich "Bachelor of Science: Bachelor of Business Administration" und an einer FH "Bachelor of Arts: Bachelor of Business Administration" heißen.

Des Weiteren gibt es Bachelor of Eng. für FHs in den Ingenieursfächern. Diese heißen an Unis meist ebenso Bachelor of Science.

Manch einer mag behaupten, dass bei den Bachelor of Science der Mathematik Anteil ein bestimmtes Mindestmaß erreichen muss, um den Namen tragen zu dürfen. Ich halte diese Vermutung für realistisch.

Hä aber denkst du jetzt das der B of Eng. Vom Mathematik Anspruch unter demB of sci liegt?

antworten
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2020:

WiWi Gast schrieb am 18.03.2020:

Bachelor of Arts ist meist an FHs.
Bachelor of Science ist meist an Unis.

Mehr hat das nicht auszusagen.

Bachelor of Business Administration kann sowohl Bachelor of Arts als auch Bachelor of Science sein. Bachelor of Business Administration heißt auf Deutsch Bachelor in der Betriebswirtschaftslehre. Wenn es an einer Uni ist wird es vermutlich "Bachelor of Science: Bachelor of Business Administration" und an einer FH "Bachelor of Arts: Bachelor of Business Administration" heißen.

Des Weiteren gibt es Bachelor of Eng. für FHs in den Ingenieursfächern. Diese heißen an Unis meist ebenso Bachelor of Science.

Manch einer mag behaupten, dass bei den Bachelor of Science der Mathematik Anteil ein bestimmtes Mindestmaß erreichen muss, um den Namen tragen zu dürfen. Ich halte diese Vermutung für realistisch.

Hä aber denkst du jetzt das der B of Eng. Vom Mathematik Anspruch unter demB of sci liegt?

ist zwar offtopic aber muss gesagt werden:

Du bist der erste Mensch den ich treffe der B.Sc. und B.Eng. mit B of Eng und B of Sci "abkürzt"

antworten
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2020:

WiWi Gast schrieb am 18.03.2020:

Bachelor of Arts ist meist an FHs.
Bachelor of Science ist meist an Unis.

Mehr hat das nicht auszusagen.

Bachelor of Business Administration kann sowohl Bachelor of Arts als auch Bachelor of Science sein. Bachelor of Business Administration heißt auf Deutsch Bachelor in der Betriebswirtschaftslehre. Wenn es an einer Uni ist wird es vermutlich "Bachelor of Science: Bachelor of Business Administration" und an einer FH "Bachelor of Arts: Bachelor of Business Administration" heißen.

Des Weiteren gibt es Bachelor of Eng. für FHs in den Ingenieursfächern. Diese heißen an Unis meist ebenso Bachelor of Science.

Manch einer mag behaupten, dass bei den Bachelor of Science der Mathematik Anteil ein bestimmtes Mindestmaß erreichen muss, um den Namen tragen zu dürfen. Ich halte diese Vermutung für realistisch.

Hä aber denkst du jetzt das der B of Eng. Vom Mathematik Anspruch unter demB of sci liegt?

Ich denke schon.

An der Uni gibt es halt Mathe 1,2,3 und Statistik 1,2

Zudem sind alle anderen Fächer auch mathematischer im Sinne von Grundlagenforschung. Im Controlling wird zB. mit Ableitungen gearbeitet? Das gab es an der FH nie!!

Ist doch auch OK? Man muss es doch nicht immer vergleichen? Und wenn dann muß man alles im Kontext sehen und nicht nur ob es mathematischer oder weniger mathematisch war

antworten
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

WiWi Gast schrieb am 18.03.2020:

Bachelor of Arts ist meist an FHs.
Bachelor of Science ist meist an Unis.

Mehr hat das nicht auszusagen.

Bachelor of Business Administration kann sowohl Bachelor of Arts als auch Bachelor of Science sein. Bachelor of Business Administration heißt auf Deutsch Bachelor in der Betriebswirtschaftslehre. Wenn es an einer Uni ist wird es vermutlich "Bachelor of Science: Bachelor of Business Administration" und an einer FH "Bachelor of Arts: Bachelor of Business Administration" heißen.

Des Weiteren gibt es Bachelor of Eng. für FHs in den Ingenieursfächern. Diese heißen an Unis meist ebenso Bachelor of Science.

Manch einer mag behaupten, dass bei den Bachelor of Science der Mathematik Anteil ein bestimmtes Mindestmaß erreichen muss, um den Namen tragen zu dürfen. Ich halte diese Vermutung für realistisch.

Fehlinformation. In DE kann es stimmen.

Aber im Ausland nicht.

Wer in Harvard, Stanford, Oxford, St. Gallen etc etc Economics studiert, bekommt einen B.A.

antworten
Karush

Bachelor of Business Administration?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2020:

Bachelor of Arts ist meist an FHs.
Bachelor of Science ist meist an Unis.

Mehr hat das nicht auszusagen.

Bachelor of Business Administration kann sowohl Bachelor of Arts als auch Bachelor of Science sein. Bachelor of Business Administration heißt auf Deutsch Bachelor in der Betriebswirtschaftslehre. Wenn es an einer Uni ist wird es vermutlich "Bachelor of Science: Bachelor of Business Administration" und an einer FH "Bachelor of Arts: Bachelor of Business Administration" heißen.

Des Weiteren gibt es Bachelor of Eng. für FHs in den Ingenieursfächern. Diese heißen an Unis meist ebenso Bachelor of Science.

Manch einer mag behaupten, dass bei den Bachelor of Science der Mathematik Anteil ein bestimmtes Mindestmaß erreichen muss, um den Namen tragen zu dürfen. Ich halte diese Vermutung für realistisch.

Hä aber denkst du jetzt das der B of Eng. Vom Mathematik Anspruch unter demB of sci liegt?

Ich denke schon.

An der Uni gibt es halt Mathe 1,2,3 und Statistik 1,2

Zudem sind alle anderen Fächer auch mathematischer im Sinne von Grundlagenforschung. Im Controlling wird zB. mit Ableitungen gearbeitet? Das gab es an der FH nie!!

Ist doch auch OK? Man muss es doch nicht immer vergleichen? Und wenn dann muß man alles im Kontext sehen und nicht nur ob es mathematischer oder weniger mathematisch war

Grüße von einer (guten) Uni, hier gibt es genau einmal Mathe und einmal Statistk, Ableitungen habe ich im Controlling auch nicht gesehen (davon abgesehen, dass FHler ja wohl auch ableiten können smh)

antworten
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

Also an meiner FH gabs das und Lagrange etc in Kostenrechnung, mal abgesehen davon macht man Ableitungen in der 9. Klasse oder so

antworten
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

WiWi Gast schrieb am 18.03.2020:

Bachelor of Arts ist meist an FHs.
Bachelor of Science ist meist an Unis.

Mehr hat das nicht auszusagen.

Bachelor of Business Administration kann sowohl Bachelor of Arts als auch Bachelor of Science sein. Bachelor of Business Administration heißt auf Deutsch Bachelor in der Betriebswirtschaftslehre. Wenn es an einer Uni ist wird es vermutlich "Bachelor of Science: Bachelor of Business Administration" und an einer FH "Bachelor of Arts: Bachelor of Business Administration" heißen.

Des Weiteren gibt es Bachelor of Eng. für FHs in den Ingenieursfächern. Diese heißen an Unis meist ebenso Bachelor of Science.

Manch einer mag behaupten, dass bei den Bachelor of Science der Mathematik Anteil ein bestimmtes Mindestmaß erreichen muss, um den Namen tragen zu dürfen. Ich halte diese Vermutung für realistisch.

Das ist falsch. Der BBA existiert neben den B.Sc und B.A. Im angloamerikanischen Raum ist der BBA etwas eigenenms, genau so wie der MBA

antworten
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

Karush schrieb am 19.03.2020:

Bachelor of Arts ist meist an FHs.
Bachelor of Science ist meist an Unis.

Mehr hat das nicht auszusagen.

Bachelor of Business Administration kann sowohl Bachelor of Arts als auch Bachelor of Science sein. Bachelor of Business Administration heißt auf Deutsch Bachelor in der Betriebswirtschaftslehre. Wenn es an einer Uni ist wird es vermutlich "Bachelor of Science: Bachelor of Business Administration" und an einer FH "Bachelor of Arts: Bachelor of Business Administration" heißen.

Des Weiteren gibt es Bachelor of Eng. für FHs in den Ingenieursfächern. Diese heißen an Unis meist ebenso Bachelor of Science.

Manch einer mag behaupten, dass bei den Bachelor of Science der Mathematik Anteil ein bestimmtes Mindestmaß erreichen muss, um den Namen tragen zu dürfen. Ich halte diese Vermutung für realistisch.

Hä aber denkst du jetzt das der B of Eng. Vom Mathematik Anspruch unter demB of sci liegt?

Ich denke schon.

An der Uni gibt es halt Mathe 1,2,3 und Statistik 1,2

Zudem sind alle anderen Fächer auch mathematischer im Sinne von Grundlagenforschung. Im Controlling wird zB. mit Ableitungen gearbeitet? Das gab es an der FH nie!!

Ist doch auch OK? Man muss es doch nicht immer vergleichen? Und wenn dann muß man alles im Kontext sehen und nicht nur ob es mathematischer oder weniger mathematisch war

Grüße von einer (guten) Uni, hier gibt es genau einmal Mathe und einmal Statistk, Ableitungen habe ich im Controlling auch nicht gesehen (davon abgesehen, dass FHler ja wohl auch ableiten können smh)

Wenn du Mathe mit 10 CP und Statistik mit 15 CP hast ist das äquivalent zu zum Beispiel drei Statistik und zwei Mathe Veranstaltungen mit jeweils 5 CP (zumindest in der Theorie)

antworten
WiWi Gast

Bachelor of Business Administration?

Kenne genug FHs die den Bachelor of Science in BWL vergeben, gleiches gilt für die Ingenieursfächer. Wobei dort dann doch zumeist der B.Eng.vergeben wird. Abgesehen vom Bachelor of Arts ist es aber de facto fast irrelevant ob Science oder Engineering.

antworten

Artikel zu BBA

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium: Steuerlehre/Taxation in Frankfurt ab WS 2017/18 studieren

Ab dem Wintersemester 2017/18 wird an der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen der neue duale Studiengang Steuerlehre - Taxation angeboten. Das neue Bachelor-Studium in Steuerlehre bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Unternehmen der Steuerberatungsbranche vor und soll den Weg zum Steuerberaterexamen vorbereiten. Studieninteressierte können sich ab sofort bei kooperierenden Unternehmen bewerben.

Duales Studium Business Administration für den Handels- und Dienstleistungsbereich

Studenten im Hörsaal an der HS Koblenz

Das Duale Studium Business Administration an der Hochschule Koblenz wird um den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ erweitert. Gleichzeitig kann im Studium Business Administration die Vertiefung Dienstleistungsmanagement gewählt werden. Damit wird den Nachfragen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen entgegengekommen.

Duales Studium in International Management, Logistik und Marketing ab Wintersemester 2017/18

Duales Studium Logistik, International Marketing, Marketing & Communications an der ISM

Das Studienangebot an der privaten Hochschule International Management School (ISM) wächst: Ab dem Wintersemester 2017/18 kann in den Fächern International Management, Logistik und Marketing dual studiert werden. Neben regelmäßigen Praxisphasen, ist ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule integriert. Bewerbungen für die neuen dualen Bachelor-Studiengänge sind ganzjährig möglich.

Neue Chancen für Studienabbrecher mit dualer Berufsausbildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Ab diesem Jahr starten im Programm »Jobstarter plus« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit 18 regionale Projekte, mit denen Studienabbrecher für eine duale Berufsausbildung gewonnen werden. Das Programm bringen Ausbildungsbetriebe und Studienabbrecher zusammen.

Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing

Duales Studium Business Management an der DHBW

Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

Neuer dualer BWL-Studiengang „Dialog- und Onlinemarketing“ entwickeln

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Im Herbst 2013 können Nachwuchskräfte erstmalig einen Studienplatz mit der Vertiefung „Dialog- und Onlinemarketing“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg belegen.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Karriere studieren - Dual oder berufsbegleitend

Regenschirm-zwei-dual

Unternehmen fordern heute mehr als reine fachliche Fähigkeiten. An der Provadis Hochschule in Frankfurt wird das Thema Karrierecoaching daher systematisch in das Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik integriert.

Duale Studiengänge immer beliebter

Zwei junge Frauen oder Studentinnen mit Rücksäcken.

Die Beliebtheit dualer Studiengänge nimmt weiter zu: 2010 stieg das Angebot an dualen Studiengängen in Deutschland um 12,5 % und damit um mehr als das Dreifache höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Für Modebegeisterte – der nachhaltige Einstieg in die Textilbranche

Mehrere Models mit extrem bunter Kleidung laufen auf einem Laufsteg hintereinander.

Mit Talent, Kreativität und einem Studium steht der Karriere in der Modebranche nichts mehr im Wege. Die Glamourwelt der Designer, Stylisten, Fotografen und Models ist hart umkämpft, sodass es für den Einstieg in die Fashionbranche zahlreiche Hindernisse zu überwinden gilt. Eine nachhaltige Option ist im Vergleich zur reinen Ausbildung und des Studiums, das Konzept des dualen Studiums.

Antworten auf Bachelor of Business Administration?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu BBA

Weitere Themen aus Duales Studium